Studie zum Flächenbedarf 06.07.2023, 07:01 Uhr

Ausbau der Windenergie kann nicht funktionieren

Mit Blick auf die aktuelle Situation warnen Forschende in einer Studie: Die Flächenbereitstellung für neue Windkraftanlagen reicht nach ihrer Analyse nicht aus, um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erfüllen. Das Umweltbundesamt hatte die Studie in Auftrag gegeben.

Windräder

Deutlich mehr Windkraftanlage werden benötigt, um die Klimaziele zu erreichen.

Foto: panthermedia.net/ms-grafixx

Die Windenergie spielt eine entscheidende Rolle, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will. Das ist bekannt. Die Windenergie kann ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung sein, und Fachleute bescheinigen Deutschland ein großes Windpotenzial. So weit, so gut. Aber dieses Konzept kann nur aufgehen, wenn ausreichend Flächen für neue Windkraftanlagen zur Verfügung stehen. Eine aktuelle Studie schürt genau daran Zweifel.

Verschiedene Fragestellungen für die Windenergie-Studie

Ein Team von der Guidehouse Germany GmbH, dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und 
Energiesystemtechnik IEE und der Stiftung Umweltenergierecht hat die Studie „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“ vorgestellt. Auftraggeber war das Umweltbundesamt. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sollten die aktuelle Situation der Flächenverfügbarkeit überprüfen sowie Empfehlungen für den mittel- und langfristigen Ausbau der Windenergie entwickeln, also klären: Wie groß ist der Handlungsbedarf?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Dunmore Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Dunmore Europe GmbH
Freiburg Zum Job 
INGÉROP Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager (w/m/d) für Hochbauprojekte INGÉROP Deutschland GmbH
Hamburg Zum Job 
Schulte & Co. GmbH-Firmenlogo
Fertigungsplaner (m/w/d) Schulte & Co. GmbH
De Dietrich Process Systems GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) De Dietrich Process Systems GmbH
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Qualitätssicherung Netzdokumentation (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Ingenieur für Versorgungstechnik (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) in Steuerung von Projekten im Bereich Wasserstoff und Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
GreenTech Engineer (m/wd) Elektrotechnik Excellence AG
Großraum Essen Zum Job 
RICHARD WOLF GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für medizinische Instrumente und Endoskope RICHARD WOLF GmbH
Knittlingen Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
GreenTech Engineer (m/w/d) Embedded Software Excellence AG
deutschlandweit Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
GreenTech Engineer (m/wd) Automatisierung Excellence AG
deutschlandweit Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
GreenTech Engineer (m/wd) Verfahrenstechnik Excellence AG
deutschlandweit Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
GreenTech Engineer (m/wd) Bauingenieurwesen Excellence AG
deutschlandweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Wirtschaftsjurist*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Immobilienprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim Zum Job 
Max Wild GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Großprojekte Bereich Umspannwerke Max Wild GmbH
Berkheim Zum Job 
Max Wild GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Heavy Move Max Wild GmbH
Heidelberg Zum Job 
Hillenbrand-Firmenlogo
Inbetriebnahmeingenieur/-techniker (m/w/d) Verfahrenstechnik Hillenbrand
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Planung und Entwurf von Ingenieurbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Halle (Saale) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Statiker & Prüfingenieur (w/m/d) für Ingenieurbauwerke im Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Halle (Saale) Zum Job 

Studie verrät: So entwickelt sich der grüne Wasserstoffmarkt bis 2050

Die Forschenden verschafften sich daher einen Überblick über die formell ausgewiesenen Flächen für die Windenergie in Deutschland – die Betrachtung reichte bis Ende 2021. Zudem überprüften sie ihre tatsächliche Verfügbarkeit und Nutzbarkeit. Weitere Fragestellungen waren: Wie viel zusätzliche Fläche muss weiterhin für den Ausbau der Windenergie an Land ausgewiesen werden, um die Windausbau-Ziele der Bundesregierung erreichen zu können? Darüber hinaus beschäftigten sich das Forschungsteam mit der Frage, in was für einem Maß sich die zur Verfügung stehende Fläche voraussichtlich in den nächsten Jahren verändern wird.

Realistisches Bild durch detaillierte Betrachtung

Im Detail stellten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nicht nur einen Überblick über die offiziell ausgewiesenen Flächen zusammen, sondern betrachteten für jedes Bundesland die dort geltenden Mindestabstandsregelungen zu Wohngebieten. „Außerdem haben wir den Umgang in den Ländern mit der Frage untersucht, ob die Rotorblätter von Windenergieanlagen die Grenzen ausgewiesener Windenergieflächen überstreichen darf oder nicht“, sagt Nils Wegner von der Stiftung Umweltenergierecht. „Wegen der erheblichen Raumbedeutsamkeit dieser Frage wurde sie inzwischen im Windenergieflächenbedarfsgesetz im Rahmen der dortigen Anrechnungsregelungen explizit adressiert.“

Neben dem Abstand zu Wohngebäuden nennen die Forschenden in ihrer Studie eine weitere große Herausforderung für den Ausbau der Windenergie: den Artenschutz und dabei insbesondere den Vogelschutz. Das habe sich bei einer Umfrage im Rahmen der Analyse herausgestellt. Fachleute dürfte diese Erkenntnis allerdings kaum überraschen.

Nachfrage nach Solartechnik immens gestiegen

Zu wenig Windenergie-Flächen in Deutschland

Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die aktuellen Ausbaupläne nicht zu erreichen sind. Unterm Strich sind nach der Aussage der Forschenden derzeit nur 0,47 Prozent der Fläche in Deutschland für den möglichen Bau von Windkraftanlagen ausgewiesen – und tatsächlich verfügbar. „Um das im Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) verankerte Ziel von 1,4 Prozent bis 2027 zu erreichen, müsste die verfügbare Flächenkulisse demnach verdreifacht werden. Für das Flächenziel von 2,0 % bis 2032 wäre sogar eine Vervierfachung erforderlich“, rechnet Carsten Pape vom Fraunhofer IEE vor.

In den aktuellen Plänen ist eine Ausweitung der Fläche in dieser Größenordnung jedoch nicht vorgesehen. Sie dürfte lediglich auf 0,61 Prozent steigen, was immer noch deutlich unter dem Soll liegt. Betrachtet wurden dabei ausschließlich die Flächen an Land.

Ausbau-Ziele für Windenergie nicht erreichbar

Abgesehen von der bloßen Fläche haben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auch das noch verfügbare Leistungspotenzial der rechtskräftig ausgewiesenen Flächen sowie das Potenzial der aktuellen Entwürfe betrachtet. Wieder bleibt das Ergebnis weit hinter den Ausbauzielen zurück. „Es besteht die Gefahr massiver Unterzeichnungen in den Ausschreibungen in den kommenden Jahren und einem deutlich zu geringem Zubau an Windenergieanlagen, sofern nicht bereits zeitnah erhebliche Neuausweisungen erfolgen“, sagt der Leiter der Studie Marian Bons von der Guidehouse Germany GmbH.

Mehr lesen zum Thema Windenergie:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.